Günstig & kinderfreundlich
Luisa war mit Nevio und Alessio in Denpasar
Wohnsituation
Wir haben von Deutschland aus übers Internet ein Haus für den ersten Monat auf Bali gebucht und uns dann vor Ort für den restlichen Aufenthalt eine Unterkunft gesucht, die besser zu unseren Bedürfnissen passt.
Kinderbetreuung Kriterien
Unsere Kinder gingen vormittags in die nahegelegene internationale Kita, wo sie mittags von unserer Nanny abgeholt und bis ca. 15 Uhr bei uns zu Hause betreut wurden. Ausführliche Infos gibt's dazu auf meinem Blog https://www.studierenplus.de/kinderbetreuung-bali/
Kinderbetreuung Situation
Die Kinderbetreuung war wohl der teuerste Posten in Bali. Wir haben für beide Kids zusammen ca. 500€ pro Monat bei ca. 18 Stunden pro Woche bezahlt. Der größere Teil davon war für die Kita.
Eindrücke des Kindes
Die Kids haben es geliebt und würden am liebsten sofort wieder zurück dorthin. Sie hatten keinen einzigen Tag Heimweh und haben schnell Freunde gefunden. Der Große (5) hat in der Zeit fließend englisch gelernt.
durchschnittlichen Lebenserhaltungskosten vor Ort
Motivation
Wir brauchten eine Auszeit vom deutschen Alltag. Außerdem rückte der Studienabschluss und die Einschulung des Großen immer näher. Es galt also jetzt oder nie.
Transportmöglichkeit
Wir sind geflogen. 20 Stunden + ein Zwischenstopp. Die Kinder haben es trotz Fieber super mitgemacht. Sowohl hin als auch Rückflug waren kein Problem.
Orientierung vor Ort
Bali war nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben. Es ist sehr touristisch. Daran mussten wir uns erstmal gewöhnen. Die ersten drei Wochen haben wir einfach nur relaxed und sind angekommen. Der Kulturschock war für uns gar nicht so groß wie erwartet. Für die Kinder schien es das normalste der Welt zu sein, am anderen Ende des Erdballs zu leben, mit Pool und Haushältern und zum Einkaufen mit dem Roller zu fahren.
Verpflegung
In Bali fehlt es einem an nichts! Das einzige, was man aus Deutschland mitbringen sollte ist Sonnencreme (weil teuer) und Tampons (weil nicht vorhanden). Einkaufen und Verpflegung ist dort wirklich das geringste Problem.
Studienablauf
Wir haben an einem extra für Austauschstudenten zurechtgeschnittenem Programm teilgenommen. Wir mussten uns um nichts kümmern. Der Stundenplan wurde vorgegeben. Man konnte dann auf Wunsch Module (bis auf 2) wieder abwählen. Die Arbeitsbelastung war moderat und auch mit Kleinkind sehr gut zu schaffen.
Familienfreundlichkeit
Balinesen lieben Kinder. Die Hochschule hat leider null Erfahrung mit studentischen Eltern, aber das macht nichts. Balinesen finden immer eine Lösung für alles.
Tagesablauf
Ich habe ein Videotagebuch geführt. Das beschreibt es wohl besser als ich es in Worten je könnte: https://youtube.com/berlin2bali/sub_confirmation=1
Freizeit
Wenn wir nicht gerade am Pool im Garten abhingen, waren wir am Strand oder haben mehrtägige Ausflüge gemacht. Mehr dazu im Videotagebuch.
Resümee
Es war eine großartige Erfahrung für jeden einzelnen von uns. Wir haben so viel mitgenommen, das man in Gold nicht aufwiegen kann. Wir sind als Familie weiter zusammengerückt und als Individuen gewachsen. Wir würden es jederzeit wieder tun und jedem dazu raten, es auch zu machen. Wir würden nichts anders machen.
Informationen Familienbild
Wie alle Asiaten lieben Indonesier Kinder. Für Balinesen sind sie kleine Heilige und das nicht nur sprichwörtlich. Je jünger sie sind, desto näher sind sie bei den Göttern. Und natürlich sind blonde Kids eine Sensation.
Empfehlungen
Ein Auslandssemester in Bali lässt sich super leicht mit Freunden und Familie planen. Es ist ideal für jeden mit Kind, der sich nicht vor Abenteuern scheut. Denn eins ist klar, Indonesien könnte Deutschland kaum unähnlicher sein. Für sehr ängstliche und sicherheitsbewusste Menschen ist das vielleicht zu viel.