Kosten vor Ort
Studiengebühren
Ob Studiengebühren für das Auslandsstudium anfallen, hängt in erster Linie von der Teilnahme an einem Mobilitätsprogramm ab. In der Regel fallen für Austauschstudierende oder Stipendiaten keine Gebühren an. Genauere Angaben findet man in den Förderbedingungen der Programme und Stipendien. Weitere Informationen geben das International Office/Akademische Auslandsamt und die Erfahrungsberichte anderer Studenten, die bereits in dem gewünschten Zielland oder der Hochschule studiert haben.
Wohnen & Leben
Die Miete für die Unterkunft im Ausland ist je nach Gastland, Region und Ausstattung des Wohnraums unterschiedlich. Die günstigste und am einfachsten zu organisierende Variante wäre das Wohnen im Studentenwohnheim. Aber nur selten werden für StudentInnen mit Kind(-ern) im Ausland passende Zimmer in Studentenwohnheimen vorgehalten. Weiterhelfen kann Ihnen die Recherche auf Internetseiten regionaler Wohnungsanbieter, um einen ersten Überblick über die Mietpreise und Konditionen zu erfahren.
Planen Sie auch ein großzügiges Budget für etwaige Provisions- und Kautionszahlungen ein. In Großstädten z.B. Paris und Kopenhagen ist es zudem üblich, dass vor Anmietung entsprechende Einkommensnachweise vorgelegt werden müssen. Ein möglicher Lösungsansatz: Der Partner oder die Eltern mieten stellvertretend die Wohnung.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie direkt unter der Rubrik Wohnungssuche oder aus den Erfahrungsberichten.
Kinderbetreuung
Die Kosten für eine Kinderbetreuung variieren ebenfalls nach Betreuungsart und –umfang. Für die persönliche Budgetkalkulation kann es hilfreich sein, wenn Sie sich vorab beim Akademischen Auslandsamt Ihrer Hochschule und/oder Ihrer Gasthochschule über die Betreuungsmöglickeiten und –kosten vor Ort für studierende Eltern informieren. Fragen Sie die Mitarbeiter direkt nach familienfreundlichen Hochschulen im Ausland bzw. Hochschulen mit Campus-Kindergärten. Auch die Erfahrungsberichte anderer Studierender können eine aussagekräftige Quelle sein. Wenn Sie vorab nach Kitas & Co. im Internet recherchieren, fragen Sie direkt nach den monatlichen Beiträgen für Studierende Eltern.
Tipp
Bei der Recherche für ein geeigentes Zielland für´s Auslandsstudium mit Kind können mögliche Betreuungskosten eine erhebliche Rolle spielen. So ist die Kinderbetreuung bspw. in den skandinavischen Ländern und in den Niederlanden deutlich günstiger bzw. teils umsonst, während in den südeuropäischen Ländern tendenziell mit hohen Monatsbeiträgen zu rechnen ist.