An alles gedacht ?!?
1 1/2 Jahre vorher - Wohin soll es gehen?
- Auswahl des Gastlandes und der Gasthochschule
- zur Orientierung helfen Erfahrungsberichte mobilitätserfahrener Campus Eltern
- 1. Ansprechpartner: Auslandsamt/ International Office ggf. die Studienberatung
- Mobilitätsprogramm der Heimathochschule - möglichst passend für das eigene Studienfach
- Weitere Anlaufstelle: Gleichstellungs- bzw. Familienbüro
- Für viele Hochschulen im Ausland sind Sprachkenntnisse Bewerbungsvoraussetzung. Also vorbereiten und ggf. zum Sprachkurs anmelden!
- Wenn Sie ältere Kinder haben, suchen Sie nach einem kindgerechten Sprachkurs in Ihrer Nähe.
Weitere Ansprechpartner sind das Gleichstellungs- bzw. das Familienbüro an Ihrer Hochschule. Sie können Ihnen den Kontakt zu anderen Campus Eltern vermitteln und ggf. auch zum Studieren mit Kind im Ausland beraten und (weiter)vermitteln.
15 Monate vorher - Check up!
- Jetzt klären, welche Studienleistungen im Ausland erbracht werden müssen, damit sie auch an Ihrer Hochschule angerechnet werden.
- Kosten für Auslandsaufenthalt kalkulieren
- Finanzierungsquellen des Auslandsaufenthalts recherchieren z.B. Auslands-BAföG
- Und dann: Bewerben!!
Sprachkenntnisse
1 Jahr vorher - Finanzierung regeln
- Kostenkalkulation
- Stipendium sichern
- Impfcheck für die ganze Familie
- Verträge kündigen und so Fixkosten in der Heimat reduzieren
Neun Monate vorher
- Einreise- und Visabestimmungen recherchieren und ggf. beantragen Unterlagen für Auslands-BaföG zusammentragen und beantragen
- Unterlagen für Auslands-BaföG zusammentragen und beantragen
- Eine gute Organisation mildert das Reisefieber vorm Einschlafen
Ein halbes Jahr vorher
- ggf. Urlaubssemester beantragen
- Kitaplatz kündigen, Schule informieren
- Auslandsaufenthalt mit Kind bei Behörden (z.B. Familienkasse) anzeigen
- Wohnungsnachfolge klären
- kindgerechte Reiseverbindungen suchen
- International Office der Gasthochschule - am besten telefonisch - kontaktieren und Auslandsstudium mit Kind ankündigen
Drei Monate vorher
- Reisedokumente beantragen oder verlängern
- Auslands-Versicherungsschutz für die ganze Familie abschließen
- Wenn Budget und Entfernung zulassen: Kurztrip zum Reiseziel, um zu sehen, was einen erwartet ggf. auch Wohnungen und Kindergärten besichtigen
Zwei Monate vorher
- spätestens jetzt Flug buchen
- Unterkunft über International Office der Gasthochschule oder im Internet suchen, Besichtigungstermine vereinbaren
- ggf. familienfreundliche Herberge für die ersten Tage im Ausland buchen
- Vorsorgliche Arztbesuche und Reiseapotheke für die ganze Familie zusammenstellen
Sechs Wochen vorher - Reisefieber
- Post zu Eltern oder Freunden umleiten lassen
- gemeinsames Kofferpacken
- Abschiedsfete im Kindergarten und zu Hause mit Familie und Freunden :)
Ein Monat vorher - Jetzt geht´s los!
- Wohnungsübergabe
- Ab- und Anreise
Die ersten Wochen: Ankommen
- Orientieren und Eingewöhnung
- Kontakt zum International Office der Gasthochschule aufnehmen
- Wohnungssuche und Kita Platz-Suche
- an Einführungsveranstaltungen für Austauschstudierende teilnehmen