Tagungsdokumentation veröffentlicht

DAAD-Tagung: Soziale Diversität und Lehramtsstudium als Herausforderung und Chance!

Studierende und Hochschulmitarbeitende diskutierten am 19. und 20. Juni 2017 in Essen darüber, wie die Auslandsmobilität von Studierenden erhöht werden kann, die aufgrund bestimmter Hürden und Erschwernisse weniger auslandsmobil sind als ihre Kommilitonen.

Sie können sich jetzt schnell und anschaulich über die Tagung und ihre wichtigsten Ergebnisse informieren, wenn Sie diesem Link folgen. Die Präsentation im Pageflow-Format verschafft Ihnen einen Eindruck von der lebhaften Atmosphäre, in der die Begegnungen und Gespräche stattfanden. Vier Sektionen widmeten sich jeweils einer Gruppe mit speziellen Mobilitätshemmnissen: ErstakademikerInnen, Studierende mit Beeinträchtigung, Studierende mit Kind und Studierende in Lehramtsstudiengängen. In einem intensiven Dialog kamen vor allem die Betroffenen selbst zu Wort und berichteten über die Schwierigkeiten, die einem Auslandsaufenthalt entgegenstehen. Auf der Basis dieser Bestandsaufnahme wurden Empfehlungen für Hochschulen, DAAD und politische Entscheidungsträger formuliert, die zur Erleichterung von Auslandsaufenthalten beitragen können.